Kategorie Kampfsport / Kampfkunst

Aikido

Aikido ist ein wirksames System der Selbstverteidigung gegen unbewaffnete und bewaffnete Angreifer. Es enthält neben waffenlosen Techniken auch den Umgang mit dem Stock (Aiki-Jo)und dem japanischem Schwert (Aiki-Ken). Aikido ist ein Weg (Do) zur harmonischen Entfaltung (Ai) unserer geistigen und körperlichen Energie (Ki) durch Bewegungs- Atemkraft- und Konzentrationsübungen.

Kung Fu

Bei Kung Fu Dju Su handelt es sich um eine moderne Form der Selbstverteidigung. Es ist vergleichbar mit dem japanischen Jiu Jitsu, findet seinen Ursprung aber in den chinesischen Kampfkünsten. Der gebürtige Mongole Ganjuuryn Dshero Khan kreierte dieses System in den 50er Jahren. Er nahm es bei seiner Übersiedlung in die Niederlande mit und verbreitete es von dort aus in kleinem Kreise innerhalb Europas.

Aikido-Lehrgang am 12.08.2023 mit Stefan Leiendecker

„Die Faszination, die Aikido ausübt, lässt mich seit 35 Jahren nicht mehr los. Mich fasziniert dabei immer noch der Aspekt von Weichheit, Ki und Harmonie im Aikido. Jährliche Trainingsaufenthalte in Japan bei meinem Lehrer Koretoshi Maruyama Sensei vertiefen und bereichern meinen Erfahrungsschatz.“

Karate

Der Weg des Karate, der „Karate-Do“ heißt: Wer andere besiegt ist stark, wer sich selbst besiegt ist der wahre Sieger. Karate stellt die Erfahrung der Persönlichkeit, Selbstbeherschung, Konzentration und die Achtung des Gegners in den Vordergrund. Bei Training und Wettkampf dürfen Fauststöße oder Fußtritte keine Trefferwirkung erzielen. Die Techniken werden abgestoppt.

Samurai Kids (Karate) – ab Grundschulalter

Samurai Kids (Karate) Samurai Kids – buchbar in Kursform (siehe ganz unten auf der Seite) oder als Dauerangebot Was lernt dein Kind bei uns? Die 4 Bestandteile des Trainings, das auf der Kampfsportart Karate basiert: Gesundheit (Fitness)Der erste Teil im…

Budo-Schnupperwochen

Mit unseren Budo-Schnupperwochen möchten wir dir die Gelegenheit geben, unsere traditionellen Kampfsportarten intensiv auszuprobieren. Wir haben es so gestaltet, dass du innerhalb von 5 Wochen an 5 verschiedenen Einsteiger-Workshops teilnehmen kannst. Die Workshops finden an unterschiedlichen Wochentagen statt, und zwar an den Tagen und Orten, an denen normalerweise das reguläre Training stattfinden würde.

Judo / Eltern-Kind-Judo

Judo ist eine japanische Kampfsportart, die Anfang des 20. Jahrhunderts von Kanò Jigorò (1860-1938) begründet wurde. Die Wurzel des Judo reichen jedoch bis in die Nara-Zeit (710-784) zurück. Wörtlich übersetzt bedeutet Judo sanfter Weg und basiert im wesentlichen auf zwei philosophischen Grundprinzipien. Das gegenseitige Helfen und Verstehen mit dem Ziel des beidseitigen Fortschritts, sowie der bestmögliche Einsatz von Körper und Geist.

Tai Ji Quan – Präventionskurs

Präventionskurs mit Zuschuss der Krankenkassen. Taijiquan (Tai Chi Chuan) ist eine alte chinesische Kampf- und Bewegungskunst. Sie dient der Lebenspflege, Gesundheit, der ganzheitlichen Entwicklung von Körper und Geist sowie der Selbstverteidigung. Sie ist meditativ und körperkräftigend, fördert die Entfaltung der inneren Energie (Qi) und ist als solche sowohl therapeutisch als auch kämpferisch einsetzbar.

Selbstverteidigung 50+ (Kurs)

In diesem Kurs geben wir uns ein neues Selbstbewusstsein. Wir lernen, wie man brenzlige Situationen erkennt und wie man ihnen frühzeitig aus dem Wege geht. Zusätzlich lernen wir Techniken kennen, die ihren Ursprung in unterschiedlichen Kampfsportarten haben. Wie kann man überraschend einen Angreifer durch Hebeltechniken am Arm abwehren und wie einem Schlag ausweichen oder Alltagsgegenstände zur Selbstverteidigung einsetzen?

Tai Ji Quan

Taijiquan (Tai Chi Chuan) ist eine alte chinesische Kampf- und Bewegungskunst. Sie dient der Lebenspflege, Gesundheit, der ganzheitlichen Entwicklung von Körper und Geist sowie der Selbstverteidigung. Sie ist meditativ und körperkräftigend, fördert die Entfaltung der inneren Energie (Qi) und ist als solche sowohl therapeutisch als auch kämpferisch einsetzbar.

Jiu Jitsu

Ziel des Jiu Jitsu ist es, einen Angreifer – ungeachtet dessen, ob er bewaffnet ist oder nicht – möglichst effizient unschädlich zu machen. Dies kann durch Schlag-, Tritt-, Stoß-, Wurf-, Hebel- und Würgetechniken geschehen, indem der Angreifer unter Kontrolle gebracht oder kampfunfähig gemacht wird.

Fitness-Boxen

Vorbei sind die Zeiten, in denen nur Männer boxten! Kaum eine andere Sportart trainiert gleichzeitig die Ausdauer und die Muskulatur so sehr wie das Fitness-Boxen. Auch eignet es sich hervorragend, um nach Feierabend den Kopf frei zu bekommen, denn hierbei powert man sich so richtig aus.

Freies Budo-Training sonntags

Dojo des Judo-Club Hundsmühlen - Oldenburg - Kampfsport

Freies Budo-Training Du hast Erfahrung in traditionellen Kampfkünsten und möchtest dich gerne mit Kampfsportlern anderer Gruppen austauschen und gemeinsam etwas ausprobieren?Dann komm‘ sehr gerne zu unseren freien Budo-Trainingseinheiten ohne Trainer. Das Angebot richtet sich insbesondere an unsere Mitglieder in den…