Kung Fu – erfolgreiche German Open 2025

Am vergangenen Samstag fand in Oldenburg die German Open 2025 statt. Mit rund 150
Teilnehmenden aus Deutschland und den Niederlanden war das Event gut besucht und hochkarätig besetzt.
Am vergangenen Samstag fand in Oldenburg die German Open 2025 statt. Mit rund 150
Teilnehmenden aus Deutschland und den Niederlanden war das Event gut besucht und hochkarätig besetzt.
Am 14. Juni verbrachten acht Jiu Jitsu Ka des SC Hundsmühlen einen langen Tag in der Sporthalle in Großbrookmerland. In freundlicher und ausgesprochen fairer Atmosphäre absolvierten fünf der acht Teilnehmer zum ersten Mal einen Wettkampf und präsentierten sich durchaus ansehnlich und widerstandsfähig. Zwischen Tränen und Jubel war alles dabei und Trainer Florian zeigte sich zufrieden mit der Leistung seiner Schützlinge.
Du suchst eine Sportart, die Kraft, Technik, Ausdauer und mentale Stärke vereint? Dann ist der neue Boxkurs mit Armin Abbas genau das Richtige! Armin Abbas bringt nicht nur über 100 Kämpfe Erfahrung mit in den Ring, sondern auch eine olympische Trainerlizenz, die Ehrennadel des Deutschen Boxsport-Verbands (DBV) und internationale Wettkampfpraxis. Seine Ausbildung genoss er bei keinem Geringeren als Heini Hermann, einer Legende des deutschen Boxsports.
Drei Jiu-Jitsu-Ka des SC Hundsmühlen traten am 22. Februar 2025 beim Yujin Cup in Großefehn an. Ludwig und Justin standen das erste Mal seit über sieben Jahren Pause wieder auf der Matte und konnten im Jiu Jitsu Klassik-Wettkampf wichtige Erfahrungen sammeln und auffrischen. Jonte nahm zum allerersten Mal teil und konnte im Basic-Wettkampf, bei dem im Kniestand begonnen wird, sogar schon einen seiner zwei Kämpfe gewinnen. Trainer und Betreuer Florian nahm wichtige Erkenntnisse fürs Training mit.
Bei Kung Fu Dju Su handelt es sich um eine moderne Form der Selbstverteidigung. Es ist vergleichbar mit dem japanischen Jiu Jitsu, findet seinen Ursprung aber in den chinesischen Kampfkünsten. Der gebürtige Mongole Ganjuuryn Dshero Khan kreierte dieses System in den 50er Jahren. Er nahm es bei seiner Übersiedlung in die Niederlande mit und verbreitete es von dort aus in kleinem Kreise innerhalb Europas.
Ziel des Jiu Jitsu ist es, einen Angreifer – ungeachtet dessen, ob er bewaffnet ist oder nicht – möglichst effizient unschädlich zu machen. Dies kann durch Schlag-, Tritt-, Stoß-, Wurf-, Hebel- und Würgetechniken geschehen, indem der Angreifer unter Kontrolle gebracht oder kampfunfähig gemacht wird.
Judo ist eine japanische Kampfsportart, die Anfang des 20. Jahrhunderts von Kanò Jigorò (1860-1938) begründet wurde. Die Wurzel des Judo reichen jedoch bis in die Nara-Zeit (710-784) zurück. Wörtlich übersetzt bedeutet Judo sanfter Weg und basiert im wesentlichen auf zwei philosophischen Grundprinzipien. Das gegenseitige Helfen und Verstehen mit dem Ziel des beidseitigen Fortschritts, sowie der bestmögliche Einsatz von Körper und Geist.
Aikido ist ein wirksames System der Selbstverteidigung gegen unbewaffnete und bewaffnete Angreifer.
Es enthält neben waffenlosen Techniken auch den Umgang mit dem Stock (Aiki-Jo)und dem japanischem Schwert (Aiki-Ken).
Aikido ist ein Weg (Do) zur harmonischen Entfaltung (Ai) unserer geistigen und körperlichen Energie (Ki) durch Bewegungs- Atemkraft- und Konzentrationsübungen.
Dieser Kurs richtet sich an alle sportbegeisterten Menschen ab 50, die ihre Fitness steigern und gleichzeitig grundlegende Selbstverteidigungstechniken erlernen möchten. In einer entspannten und unterstützenden Atmosphäre kombinieren wir effektive Bewegungen zur Stärkung der Muskulatur, Verbesserung der Beweglichkeit und Koordination mit praktischen Selbstverteidigungsübungen. Du lernst, wie du dich in alltäglichen Situationen besser schützen und dein Selbstbewusstsein stärken kannst.
Dieser Kurs richtet sich an alle sportbegeisterten Menschen ab 50, die ihre Fitness steigern und gleichzeitig grundlegende Selbstverteidigungstechniken erlernen möchten. In einer entspannten und unterstützenden Atmosphäre kombinieren wir effektive Bewegungen zur Stärkung der Muskulatur, Verbesserung der Beweglichkeit und Koordination mit praktischen Selbstverteidigungsübungen. Du lernst, wie du dich in alltäglichen Situationen besser schützen und dein Selbstbewusstsein stärken kannst.
Kampfkunstlehrgang der Sportclub Hundsmühlen Jiu Jitsu-Abteilung mit (voraussichtlich) R.-J. Loewel (9. Dan Jiu Jitsu Goshin, 9. Toan Shaolin Kung Fu, 6. Dan Shotokan Karate), Roman Drofitschuk (5. Dan Combat Sambo, 4. Dan Jiu Jitsu Goshin), Florian Brodde (1. Dan Jiu Jitsu Goshin).
Es werden Techniken geübt, die für die Selbstverteidigung geeignet sein können, die das persönliche Kampfkunstrepertoire erweitern und Ausrichtungen anderer Stilrichtungen erfahrbar machen. Im Stand, am Boden, mit Waffe oder ohne.
Ziel des Jiu Jitsu ist es, einen Angreifer – ungeachtet dessen, ob er bewaffnet ist oder nicht – möglichst effizient unschädlich zu machen. Dies kann durch Schlag-, Tritt-, Stoß-, Wurf-, Hebel- und Würgetechniken geschehen, indem der Angreifer unter Kontrolle gebracht oder kampfunfähig gemacht wird.
Fotos vom Aikido Lehrgang ( 25.02.2023) mit Stefan Leiendecker ( 6. Dan) Liebe Leute, hier sind ein paar Fotos von dem Aikido Lehrgang Liebe Leute, hier sind ein paar Fotos von dem Aikido Lehrgang
Judo ∼ Aikido ∼ Taijiquan ∼ Kung Fu ∼ Jiu Jitsu ∼ Karate ∼ Tai Chi ∼ F.I.S.T. ∼ Selbstverteidigung 50+ ∼ Selbstverteidigung für Mädels und Frauen